· 

Zum ersten Mal Hypnose

Mit Hilfe von Hypnose lassen sich körperliche und psychische Gesundheit wirksam unterstützen. Bei Hypnosesitzungen richte ich mich ganz flexibel nach den individuellen Bedürfnissen meiner Kunden, denn die Methode ist ein vielseitiges Werkzeug. Eine Ersthypnose können Sie sich etwa so vorstellen…

Hypnosecoaching Exenberger

Fragen im Vorgespräch:

 

Was wollen Sie erreichen? (Zielklärung)

Wie wichtig ist Ihnen Ihr Thema, auf einer Skala von 0 bis 10? (zeigt Motivation)

Wie überzeugt sind Sie, dass Sie das schaffen werden, auf einer Skala von 0 bis 10? (zeigt was jemand als Ressourcen bereits mitbringt, und wo eventuelle Hindernisse liegen)

Wie ist Ihr Plan, welche Entscheidungen haben Sie getroffen, was werden Sie im Alltag tun? (Aufforderung zu Selbstverantwortung und konkreter Umsetzung)

 

Vorbereitung der Hypnose:

 

Armtest: „Mein Name ist…“

(zeigt mentale Stärke vor der Hypnose, merken und nachher vergleichen)

 

Erreichtes Ziel vorstellen:

Eine konkrete Situation beschreiben, mit Emotionen und allen Sinnen (= Erarbeiten der Imagination)

Ein Satz, voller Kraft und Freude, „Ich…“  (= Erarbeiten der Suggestion)

Anker finden (= Schlüsselreiz, um den guten Zustand später wieder zu aktivieren)

 

Hypnose:

 

- Standardinduktion (= Trancezustand einleiten)

- Imagination (= sich das Erwünschte vorstellen)

- Suggestion (= sich selbst gut zureden)

- Tiefe Entspannung genießen (= das gute Neue im Gehirn integrieren)

- Namen verankern („Immer wenn Sie Ihren Namen…“)

 

Ihre Entscheidung:

 

Wie gefällt die Arbeit mit Hypnose

3-5 Termine zum Thema

Mitarbeit zwischen den Terminen notwendig (Selbsthypnose üben, individuelles Audio anhören, pragmatische Veränderungen im Alltagsablauf)

 

Inhalte für weitere Termine:

 

Ressourcen aktivieren und ankern (= was brauchen Sie noch, um Ihr Ziel zu erreichen)

Eventuelle unterbewusste Blockaden lösen (= wo behindern Sie sich unabsichtlich selbst)

Vision und Motivation stärken (= Vorfreude und Bewegkraft)

Stressfaktoren und unangenehme Gefühle bewältigen

Gewohnheiten ändern (Alltagssituationen analysieren, Bedürfnisse besser befriedigen)